Ist es üblich, als Hochzeitsgast einen Anzug zu tragen?
Jesse Commandeur
Geschrieben von: Bradley Wilderdijk
Lesezeit: 5 minuten Veröffentlicht am: 02 October 2025

Ist es üblich, als Hochzeitsgast einen Anzug zu tragen?

Eine Hochzeit ist ein festlicher Anlass, bei dem Kleidung weit mehr ausdrückt als nur Stil. Sie ist eine Möglichkeit, dem Brautpaar Respekt zu zeigen und zur Atmosphäre des Tages beizutragen. Viele Gäste fragen sich, ob ein Anzug immer nötig ist. In den meisten Fällen ist ein Anzug die richtige Wahl, doch die Details hängen stark von Dresscode, Location und Zeitpunkt der Hochzeit ab.

Wie wichtig ist der Dresscode auf der Einladung?

Auf der Einladungskarte steht oft ein Hinweis zur Kleidung. Manchmal steht dort wörtlich „Black Tie“ oder „Cocktail“. In anderen Fällen verwendet das Brautpaar eine kreative Beschreibung, wie „Summer Chic“ oder „Casual Elegant“. Diese Begriffe bestimmen, wie formell dein Outfit sein sollte. Steht nichts dort? Dann wird implizit erwartet, dass Gäste gepflegt erscheinen, wobei ein Hochzeitsanzug stets eine sichere Wahl ist. Er zeigt, dass du den Tag ernst nimmst und dir Mühe gibst. Unsere Hochzeitsanzüge werden sowohl für den Bräutigam selbst als auch für die Hochzeitsgäste angeboten.

 

Dreiteiliger Anzug Blau/Braun Herringbone

 

Ist ein Anzug bei einer formellen Hochzeit Pflicht?

Zu einer formellen Hochzeit gehört ein Anzug. Ein dunkelblauer, schwarzer oder anthrazitfarbener Anzug mit weißem Hemd ist der Klassiker. Oft kombiniert man ihn mit einer dunklen Krawatte oder einem dezenten Muster. Das Ergebnis ist klar, elegant und zeitlos. Besonders am Abend wirkt diese Kombination immer passend. Selbst wenn nicht jeder im Anzug erscheint, strahlst du damit Respekt und Stil aus.

Was trägt man bei einer halbformellen Hochzeit?

Nicht jede Hochzeit verlangt volle Formalität. Im Gegenteil: Immer häufiger entscheidet sich das Brautpaar für eine entspanntere Atmosphäre. In diesem Fall ist ein Leinenanzug in Hellgrau oder Dunkelbeige eine ausgezeichnete Wahl. Außerdem funktioniert auch ein Blazer mit einer gepflegten Stoffhose sehr gut.

Wer etwas mehr auffallen möchte, liegt mit Dunkelgrün oder Bordeauxrot richtig – solange die Farben tief und warm bleiben. Komplettiert wird das Outfit mit Lederschuhen oder eleganten Loafern. So bleibst du stilvoll.

Wie vermeidest du, den Bräutigam zu überstrahlen?

Eine häufige Frage ist, ob ein Gast „zu schick“ erscheinen kann. Dieses Risiko besteht. Ein dreiteiliger Anzug mit auffälligen Details oder eine weiße Krawatte zieht schnell zu viel Aufmerksamkeit auf sich. Der Bräutigam sollte im Mittelpunkt stehen. Halte dein Outfit daher klassisch und zurückhaltend. Setze lieber Akzente mit einer schönen Uhr, einem Einstecktuch in ruhiger Farbe oder dezenten Manschettenknöpfen. Damit strahlst du Klasse aus, ohne die Show zu stehlen.

Welche Farben sind sicher und stilvoll?

Die richtige Farbwahl ist enorm wichtig. Dunkelblau gehört zu den am häufigsten getragenen Farben auf Hochzeiten, weil es vielseitig und chic ist. Schwarz wirkt traditionell, weckt aber manchmal Assoziationen mit Trauer – bleibt jedoch für Abendfeiern akzeptabel. Grau ist modern und weniger „schwer“, ideal für den Tag.

Hellere Töne wie Beige oder Hellblau funktionieren im Sommer, aber vermeide alles, was in Richtung Weiß geht. Weiß ist der Braut vorbehalten – eine ungeschriebene Regel, die nahezu jeder respektiert. Möchtest du mehr über die Regeln für das Tragen eines Anzugs auf einer Hochzeit erfahren? Klicke gerne auf den Link und lies unseren ausführlichen Blog.

 

Dreiteiliger Herrenanzug Cavani Elwood Houndstooth

 

Welche Schuhe passen zu einem Anzug für eine Hochzeit?

Schuhe machen oder brechen das Outfit. Oxfords und Derbys sind die klassische Wahl. Sie glänzen dezent und passen perfekt zu formellen Anzügen. Für einen moderneren Look wählst du Loafer oder Wildlederschuhe in einer satten Farbe. Sneakers sind im Kommen, aber nur auf Hochzeiten, bei denen das Brautpaar ausdrücklich ein lässiges Thema vorgibt. Wähle immer saubere, gepflegte Schuhe, die zu deinem Gürtel und deiner Uhr passen. So wirkt das Outfit stimmig und stilvoll.

Was sollte man auf einer Hochzeit auf keinen Fall tragen?

Die Liste der Tabus ist kurz, aber eindeutig. Jeans, T-Shirts, Hoodies, Flip-Flops und sportliche Sneakers sind tabu. Sie wirken zu alltäglich und werden dem Anlass nicht gerecht. Auch grelle Prints oder Kleidung mit schrillen Logos ziehen unnötig Aufmerksamkeit auf sich. Außerdem gilt: kein weißes Hemd in Kombination mit weißer Hose oder weißem Jackett – damit kommst du der Brautkleidung zu nahe. Dasselbe gilt für Elfenbein-, Creme- und Champagnertöne.

Wie passt du dein Outfit an die Jahreszeit an?

Die Jahreszeit spielt eine wichtige Rolle. Im Winter wählst du Wolle (Tweed) oder einen dichteren Stoff. Ein dunkler Anzug mit robusten Schuhen gibt Wärme und passt zur Atmosphäre einer Feier in Innenräumen. Im Sommer funktionieren Leinen oder Baumwolle besser. Der Stoff ist atmungsaktiv und sorgt für einen leichteren Look. So bleibst du den ganzen Tag über komfortabel – selbst bei einer Feier im Freien oder einer Zeremonie in der Sonne. Vergiss nicht, dass Schweißflecken auf dünnen Stoffen schnell sichtbar werden. Wähle daher einen Qualitätsanzug, der atmet und dennoch wertig aussieht.

Gibt dir ein Anzug als Gast mehr Selbstvertrauen?

Viele Männer merken, dass ein Anzug mehr bewirkt, als nur gepflegt auszusehen: Er verleiht Selbstvertrauen. Studien zeigen, dass sich die Mehrheit in einem gut sitzenden Anzug stärker und professioneller fühlt. Auf einer Hochzeit strahlst du damit nicht nur Respekt gegenüber dem Brautpaar aus, sondern fühlst dich auch selbst wohler. Es hilft in Gesprächen und lässt dich die Fotos später mit Stolz anschauen. Eine Investition in einen guten Anzug zahlt sich daher doppelt aus.

Wie viel kostet ein Anzug für eine Hochzeit?

Die Preise variieren. Ein Standardanzug im Konfektionshandel beginnt bei etwa 300 Euro. Für bessere Stoffqualität und Verarbeitung liegt der Betrag eher zwischen 600 und 1.000 Euro. Luxuriöse Maßanzüge können sogar über 2.000 Euro kosten. Für Gäste ist ein Hochzeitsanzug von Castleson ideal. Bei uns gibt es ein praktisches Größen-Tool, mit dem du deinen Anzug ganz einfach online bestellst. Du findest es bei all unseren Produkten. So zahlst du den Preis eines Konfektionsanzugs, erhältst aber die Qualität eines Maßanzugs.

Ist es besser, einen Anzug zu mieten oder zu kaufen?

Nicht jeder möchte in einen teuren Anzug investieren, der nur selten getragen wird. In diesem Fall bietet Mieten eine Lösung. Die Mietpreise liegen zwischen 100 und 300 Euro fürs Wochenende. Der Vorteil: Du erhältst einen gepflegten Anzug, der direkt zum Anlass passt. Der Nachteil: Er wirkt weniger persönlich, und du hast kein dauerhaftes Kleidungsstück. Wer häufiger Hochzeiten oder geschäftliche Anlässe besucht, fährt mit einem eigenen Anzug besser. Du willst mehr wissen oder unsere eigenen Hochzeitsanzüge bestellen? Dann helfen dir die Experten von Castleson gerne weiter.


Profielfoto van Jesse Commandeur

Über: Jesse Commandeur

Herrenspezialist & Stilberater

Jesse schreibt seit Jahren mit Freude über Männermode. In seinen Blogs teilt er Trends und praktische Tipps zu Hochzeitsanzügen, speziell für Männer, die Stil und Qualität schätzen.

10 Jahre Erfahrung in der Herrenmode

Autor von 13 Blogartikeln für CASTLESON

Mehr von Jesse lesen